4
Tja Jungs und Mädels – ich werde jetzt als eben solcher bezeichnet. Genauer: als segeln-Autor, also als ein Schreiberling für die Zeitschrift segeln. Wie’s kommt? Nun ja, die monatlichen Kolumnen, die ich bislang ausschließlich für den Internetauftritt der segeln verzapft hatte, erscheinen ab dem November Heft regelmäßig im selbigen, immer auf der letzten Seite. Der Haken: sie erscheinen nur dort, also leider nicht mehr online. Verständlich, wenn ich mich ein klitzekleines bisschen geadelt fühle?
Und für’s aktuelle Heft (10 – 2016, S. 14) durfte ich innerhalb eines Nachsaison-Spezials ein Essay schreiben. Thema: „der Reiz des Herbstes“. Hat mir viel Spaß gemacht. Ab zum Kiosk! 😉
1
Moin! Bin wieder da. Eine Woche mit den Reiterseglern auf dem IJsselmeer und im niederländischen Watt unterwegs. Mit – Tusch! – einem ersten Mal für mich: Trockenfallen, sogar gleich doppelt, weil wir 24 Std. an Ort und Stelle geblieben sind. Als Crewmitglied auf anderer Skipper Schiffe hatte ich es schon das eine oder andere Mal… Artikel ansehen
0
Für eine Woche bin ich weg. Am Freitagmittag übernehmen wir die Kikkerkoning (Froschkönig) in Makkum und dann wollen wir mal sehen. Wer ist wir? Die Reitersegler, hab ich schon mal an anderer Stelle erwähnt. Insgesamt 6 Männer mit Lust auf Segelspaß, kochen, lecker essen und handgesungene Musik. Zielgebiet: Wattenmeer zwischen Texel und Ameland und/oder das… Artikel ansehen
2
… Warns, nicht in Georgia. Aber nur eine. Und das hat sogar was. Ich bin fertig mit (fast) allen Arbeiten, die ich auf der Liste hatte, lecker Fischtopf bei Ella, ein paar Biertjes, Espresso hinterher. Der Regen tropft von der Cockpitpersenning, Lichterperlen hängen an der Kante und an der Reling. Hundemüde falle ich in die… Artikel ansehen
0
Es ist: 1. nicht zu glauben und 2. dennoch Tatsache. An diesem Wochenende vor 5 Jahren wurde Rüm Hart in Galamadammen getauft. So schnell geraste Zeit, so lange her und trotzdem gerade erst gestern. Na ja … Die beiden Fotos von damals erinnern an so Vieles, und wer sich noch einmal den alten Blogeintrag anschauen… Artikel ansehen
3
Vor lauter AIS-Nachhilfe hab ich vergessen von einem wahren Bruzzel-Törn zu erzählen. Bruzzel-Törn? Heiß! Sonnenqualen! Es hat mich halt gebruzzelt wie in der Mikrowelle. Nur für den Fall, dass ich’s noch nicht erwähnt habe: ich bin kein Sonnenfan, viel eher ein Schattengewächs. Dennoch war’s schön. Die Rede ist von einem Kurztripp in der vorletzten Woche…. Artikel ansehen
1
Nein, keine Angst, ich komm jetzt nicht mit der Feuerzangenbowle und der Dampfmaschin‘. Nach dem letzten Beitrag allerdings bin ich von Nichtseglern gefragt worden, was denn bitteschön ein AIS ist. Da pack ich doch den Erklärbär aus und zeige frische Fotos (bitte anklicken zum Vergrößern) von einem drei-Tage-Törn, von dem ich heute Mittag wieder nach… Artikel ansehen
1
Es gibt – Tusch! – Anlass für ein doppeltes Lob. Wo fange ich an? Egal, die Reihenfolge ist keine Wertung. Das erste dicke Lob geht an die Firma Mörer Schiffselektronik in Buchholz. Über die hatte ich Anfang 2014 mein AIS- und Plottersystem bezogen und selbst installiert. Was nicht soooo einfach war und viel geduldiger Telefonseelsorge… Artikel ansehen
0
Der Frachter da oben liegt tatsächlich südwestlich Stavoren auf Grund, auf ca. 4 m Tiefe. Deswegen gucken auch das Steuerhaus, das „Parkdeck“ mit den 2 Autos und 100 m weiter vorn der Bugmast noch raus. Am letzten Mittwoch hatte es ihn erwischt. Ein Belgier, schwer mit Schlacke beladen (möglicherweise ein bisschen zu viel). Windstärke 6… Artikel ansehen
0
Das da oben ist Ivan, der amtierende Hafenhund. So einen Sommer wie diesen hat er noch nicht erlebt, sagt er (und ganz unter uns: er hat schon viele erlebt). Jedenfalls kuschelt er sich fest in seine Decke und übt sich in meteorologischem Fatalismus. Sigrid und ich machen’s ihm nach. Seit Mittwoch sind wir an Bord… Artikel ansehen