Jos, Ulrich, Starkwind und 500

Das letzte Wochenende war heftig. Seglerisch und meteorologisch. Ausgerechnet bei den ersten außerfamiliären Gästen an Bord, die Rüm Hart beherbergen und besegeln sollte, gab’s auf die Mütze. Freitagnachmittag kam Auslaufen nicht infrage. Nach wie vor mag ich mein Boot und mich zu sehr, als dass ich auf die Idee käme, bei Böen von deutlich über […]

Salzwasser-Taufe 2

  Um gar nicht erst wieder den Schlendrian wochenlanger Schreibfaulheit einreißen zu lassen, gleich den Rückweg (blau in der Karte oben) hinterher. Wer Teil 1 noch nicht gelesen hat, bekommt den Rat, damit anzufangen. Nach einer kleinen Fahrradtour durch Oudeschild (nix los, außer am Hafen) hatten wir den Pfingstsonntagabend an Bord verbracht. Ole kocht, Vadder […]

Salzwasser-Taufe 1

  Endlich ist es soweit: ich kann die Salzwasser-Taufe von Rüm Hart vermelden! Mit ein bisschen praktischer Erfahrung aus vergangenen Jahren, wiedererweckten Theoriekenntnissen aus noch grauerer Vorzeit, ermutigt durch das Flottilien-Plattbodenerlebnis von Ende April und navigationstechnisch aufgerüstet mit iPad und Navi-App fühlte ich mich den besonderen Herausforderungen der niederländischen Waddenzee mannhaft gewachsen. Das fantastische Pfingstwochenende […]

Wattentörn

So, ich war ein bisschen unterwegs, und es wird Zeit zu berichten. Beginnen muss ich gleich mit einem Geständnis. Ein Erlebnis, das mir als Autofahrer bislang vorenthalten blieb, hab ich nun als Steuermann eines Schiffes nachgeholt: Ich bin gegen einen Baum gefahren. Gleich mehr davon, zuerst ein paar grundsätzliche Schilderungen. Die niederländische Firma Heech by […]

Oles Traum

Unser erster Törn in diesem Jahr liegt hinter uns. Unter anderem waren wir am Karsamstag in Enkhuizen beim Seglertreffen. Dabei lernten wir Lothar und Max kennen. Lothar hat eine Bavaria in Medemblik liegen, lebt aber in Teheran und ist nur selten hier. Sohn Max lebt und studiert in Deutschland und tut seinem Vater den „Gefallen“ […]

Festtag

Na gut, von Glockenbimmeln ist mir jetzt so nichts in Erinnerung, aber die Sonne hat tatsächlich angemessen gestrahlt, als Rüm Hart zurück ins Wasser kam. Morgens um kurz vor 9 war ich da. Zu spät, um den großen Moment noch mitzuerleben. Rüm Hart schwamm schon an der Kaimauer. Aber – tröstlich – bis dahin wäre […]

Juhu!

Am 22. März werden in ganz Friesland, ach was sag ich, in ganz Holland die Glocken läuten. Die Sonne wird vom Himmel brennen, die Osterglocken neugierig aus der Deckung kommen, und die äußerst sympathischen Einwohner von Stavoren werden jubeln, tanzen und singen. Am 22. März kommt Rüm Hart zurück ins Wasser. Der seglerische Winterschlaf nähert […]

Zwischenruf 8 – first time

Neben der Segelei gibt es in meinem Leben – man staune – tatsächlich noch andere Interessen. Meine Englisch-Freunde zum Beispiel. Was vor vielen Jahren als Wiederbelebungsversuch meines Schulenglisch begann, ist heute ein Freundeskreis geworden, der sich allwöchentlich trifft und dank des kreativen Geschicks unserer unterrichtsleitenden ‚First Study Buddy‘ viel Spaß miteinander hat. Vergangene Woche allerdings […]

boot 2012

Die boot – kein Grammatikfehler! – hat Nebenwirkungen: platte Füße, kurze Beine, Haltungsschäden, Reizüberflutung und Oberstübchen-Überfüllung. Die ‚boot‘ ist Europas größte Wassersportmesse und natürlich ein Muss für jeden frischen und weniger frischen Bootseigner. Und nicht nur für diese, auch Surfer, Kiter, Taucher, Paddler, Motorbootfans und Charterer, ja sogar Angler finden jährlich im Januar den Weg […]

Wilfried Erdmann

In meinem Eintrag vom 4. Dezember übers Einhandsegeln hatte ich es bereits angekündigt: ich möchte von Wilfried Erdmann erzählen. DER deutsche Segler, an den ich zuerst denke, wenn vom Einhandsegeln die Rede ist. Fangen wir mit wenigen „technischen Daten“ an: Baujahr 1940 (sorry, der Autohändler in mir …), langjährig verheiratet mit Astrid (eine ebenso begeisterte […]