Winterlager

Bei Rüm Hart zu Besuch. Gestern! Ein paar Kleinigkeiten waren noch zu erledigen, und eigentlich wollte ich auch den Faltpropeller demontieren, um ihn zuhause in Ruhe (und Wärme) schön reinigen und fetten zu können. Eigentlich! Ging nämlich nicht. Ich bekam das Sch…ding nach Lösen der Sicherungsscheibe partout nicht von der Antriebsachse abgezogen. Schließlich hab ich’s […]

Rüm Hart ist umgezogen …

… na ja, nur die kleine Rüm Hart! Die große steht (hoffentlich) noch schön trocken in Warns im Winterlager. Aber das Modell, das Taufgeschenk aller Gäste im August 2011, hat sich örtlich verändert. Es steht seit heute nicht mehr in meinem Büro, in der Vitrine gut geschützt vor den haptischen Grundbefürfnissen interessierter Betrachter. Sondern nackig […]

Bin noch da!

Ich weiß, ich vernachlässige meinen Blog derzeit etwas. Geht aber nicht anders. Die Gedanken im Kopf sind beim Job. Genauer: beim Generationswechsel, bei der Stabübergabe, beim Abarbeiten des letzten Unerledigt-Stapels, beim Plänemachen für den „Morgen danach“, beim Büro entmüllen (man kann es auch zensorisches Schreddern nennen … ;-)) …). Aber das hier will ich nicht […]

Dümpeldipümpel

… uuuund Äktschn! Okay, von übertriebenem Aktionismus kann wahrlich nicht die Rede sein. Der deutungsvolle Titel oben passt besser, eindeutig. Genau so hat ein Segelfreund – nennen wir ihn einfach Peter Blake – sein kurzes Video genannt, das er von Bord seines Bootes von Rüm Hart und seiner heldenhaften Besatzung gedreht hat. Es geschah beim […]

Wolkenbilder

Immer wieder faszinieren sie mich: Wolken. Sie können langweilig, aber auch dramatisch sein. Harmlos, aber auch gefährlich (wer könnte das ebenfalls von sich behaupten? ). Und sie beeinflussen die Beleuchtung ganz erheblich. Die Sonne selbst ist immer gleich. Okay, der Winkel zur Horizontlinie ändert sich laufend und damit ihre Farbtemperatur und die Länge der Schatten. […]

Reitersegler 2013

Von den Reiterseglern habe ich ja schon mal erzählt (siehe Link). Dieses Jahr war wieder ein Törn fällig, nach zweijähriger Abstinenz. Wieder auf der Ostsee, wieder mit ‚Kumari‘, einem 12,30 m Katamaran. Mit der für mich ersten Querung der Brücke über den großen Belt. Gut dass Rüm Hart es nicht erfahren wird – ist ja […]

Endlich wieder segeln!

So, Tabularasa! Ich habe aufgeräumt und den Australien-Artikel vom 7. August mit den vielen Fotos rausgeschmissen, weil er ja eigentlich thematisch hier nicht so richtig reinpasst. Wir reden schließlich übers Segeln. Allerdings gibt es da durchaus eine Querverbindung, zumindest wenn man meinen „hochphilosofischen Denkansätzen“  folgen möchte, die ich in Kolumne Nr. 3 für die Homepage […]

Putzstein

Meine „Multifunktions-Bootsfrau“ (dafür gibt’s zuhause gleich einen strengen Verweis … ) hat was Neues in Sachen Bootspflege entdeckt: den Putzstein. Und tatsächlich lohnt es sich, dafür mal den Werbebann aufzuheben und eine Produktempfehlung auszusprechen. In der Dose befindet sich eine harte, kreideartige Masse, auf deren oberste Schicht man mit dem beigefügte Schwamm und etwas Wasser […]

Neue Strippen

Das nenne ich mal Kulanz! Kostenlos gibt es von der Firma Gleistein einen kompletten Satz neues Festmachertauwerk! Die alten, schwarzen Strippen (siehe Foto ganz unten) hatte ich 2011 voller Vorfreude auf Rüm Hart in hartem, fingerfertigem Einsatz selbst von der 100 m Rolle auf Länge gespleißt. Das ist nun ziemlich genau zwei Jahre her, und […]

Geständnis

Es nützt alles nix, das am Ende des Beitrags ‚Segelfertig‘ angekündigte Geständnis muss nun endlich mal raus. Aber nicht hier. Wir wollen doch diese unschuldigen, feingeistigen und hoch kulturellen Seiten freihalten von Erzählungen aus dem eher rustikalen Bereich triebhaft maritimen Handelns. Für sowas darf ich jetzt einfach mal auf die üblicherweise voller nautischer Glückseligkeit-im-Endstadium daher […]