Auf zum Kiosk!

Die neue segeln 03 – 2015 liegt seit heute in den Regalen. Mit meinem Bericht über die Yachtmaster Ausbildung in England letztes Jahr. Dieses Mal also nicht nur online, sondern in Druckerschwärze und auf echtem Papier. Ab Seite 22. Dass ich das noch erleben darf!  Wer noch ein paar Zusatzinfos dazu haben möchte klicke hier: […]

Segelsport – Januar-Kolumne

Ich muss mal wieder auf mein monatliches Geschreibsel für die Zeitschrift segeln verlinken. Bitteschön: Segelsport – die Januar-Kolumne. Knapp, aber gerade noch geschafft, bevor der Monat zu Ende ist.  Die überaus treffende Zeichnung hat übrigens der Haus- und Hofzeichner der segeln erschaffen. Das Original hängt heute bei mir im Schreibstübchen. Ein Geschenk der Redaktion. Freu!

Zurück im Winter

Bin wieder da, schon seit einiger Zeit. Der Sommer in Neuseeland war toll. Der Winter im Emsland hat was. Was weiß ich auch nicht. Vielleicht ist es im vorhergehenden Satz auch eher das Wort „Emsland“ als „Winter“. Nun ja … Rüm Hart dümpelt gelangweilt und im Winterschlaf vor sich hin, und ja, was auf dem […]

Vom Ende der Welt

Ich will ja nicht sagen, dass ich am A… der Welt angekommen wäre, das hätte das wunderbare Land hier nun wirklich nicht verdient. Aber nach deutlich über 40 Stunden Reisezeit wäre noch weiter weg auch schon wieder näher dran. Langer Rede kurzer Sinn: Wir sind in Neuseeland – auf der Erdkugel diagonal gegenüber Deutschland. Die […]

Fest!

Nein, nicht Weihnachten ist gemeint, sondern Rüm Hart (was auch sonst?). Ich meine mein Boot nun für den Winter und die sicher kommenden Sturmtage gut und fest vertäut zu haben. Ein bisschen Feinschliff hat’s beim letzten Besuch noch gegeben, aber nun scheint mir das Werk vollendet. Eine gute Grundlage ist der Spielraum zu beiden Seiten […]

Staande Mastroute, Nachtrag

Noch ein bisschen Statistik als Nachtrag zum Überführungstörn nach Papenburg gefällig? Bitteschön: 1. Teil, Warns – Delzijl (der nördliche Teil der Staande Mastroute) LINK 98 Seemeilen4 Tage22,2 Motorstunden total, also inkl. Warmlaufenlassen usw.57 Brücken (inkl. der an den Schleusen)6 Schleusen (davon 2 die fast ständig offen stehen) 2. Teil, Delfzijl – Papenburg (Ems, mit auflaufender […]

Staande Mastroute, eine Bildergeschichte in 2 Teilen, Teil 2

Na ja, eigentlich handelt es sich gar nicht mehr um die Staande Mastroute. Die ist in Delfzijl zu Ende. Aber meine Fotos vom Gesamttörn sind unter diesem Begriff abgelegt, und da muss man ja auch konsequent bleiben. Sonst kommt man durcheinander. Okay, hier links mal ein Überblick (ein screenshot von meinem iPad; draufklicken, dann sieht […]

Staande Mastroute, eine Bildergeschichte in 2 Teilen, Teil 1

Wieder mal habe ich meinen Blog wochenlang vernachlässigt. Sagen wir, es war der Saison-Abschiedsschmerz. Tatsächlich war ich in den letzten Wochen arg mit der Überstellung des Bootes nach Deutschland und der Einwinterung beschäftigt. Wie hab ich früher nur den Job dazwischen bekommen? Vom Heimathafen in Warns haben Sigrid und ich das Boot in vier Tagen […]

Gori-Prop

Einspruch Euer Ehren – das bringt es wohl auf den Punkt. Für meine Meckerei über den Gori-Faltpropeller im vorletzten Eintrag (siehe dort bei „Was würde ich heute anders machen?“ – ein bisschen weiter unten) habe ich Widerspruch von zwei Seiten erhalten, der hier erwähnt werden muss. Sonst wäre das Gori-Bild einseitig und schief. Zuerst von […]

Drei Jahre mit Rüm Hart, Teil 2

Wenn ich einmal in Fahrt komme … . Deshalb gibt es noch einen Nachschlag zum letzten Eintrag. Da hatte ich mich weitestgehend auf die gestellten Fragen konzentriert – und es wurde schon lang genug. Ein paar Dinge sind aber noch zu erwähnen, dann erst ist das Bild vollständig. Unverzichtbar: die Pinnensteuerung! Nach wie vor bin […]