NOK – ich hab’s versprochen

Wobei, der Nord-Ostsee-Kanal heißt offiziel gar nicht so, sondern international angepasst: Kiel Kanal. Er geht von Brunsbüttel in der Unterelbe bis nach Kiel – oder umgekehrt. 98 Kilometer. Wir, Ole und ich, kommen die Elbe hoch. Am Dienstag letzter Woche um genau zu sein. Mit der einlaufenden Tide sind wir nachmittags in Cuxhaven los und […]

Auf nach Bremen

„Bin gespannt, wie lange ich nicht mehr autofahren werde“ – habe ich mich im letzten Beitrag gefragt. Antwort: nicht lange. Bitteschön, mein Leihwagen, heute am Hauptbahnhof in Kiel abgeholt. Und das hier ist die Ursache: meine Bordheizung, schön fertig Transport-fähig verpackt. Zum zweiten Mal hat sie den Geist aufgegeben und nur die Fa. Bukh in […]

Bilderbuchstart …

… ja, so kann man es tatsächlich bezeichnen. Ich muss zugeben, dass ich Respekt vor dem Wattentörn hatte, aber das lief sowas von unspektakulär glatt. Ich hab’s genossen. Das Wetter war aber fast ideal dafür: wenig Wind, wolkenlos, kühl, gute Sicht. Gut, das mit der Sicht muss man etwas einschränken. Als ich in der Emsmündung […]

Es geht lo-oos!

Jetzt aber! Es geht tatsächlich los. Morgen, Donnerstag Nachmittag bringt Sigrid mich nach Papenburg an Bord. Dann haben wir noch ein bisschen zu rödeln, ich kann ihre Hilfe gut gebrauchen. Abends gehen wir beide nochmal zusammen essen und Freitag Morgen, im allerersten Sonnenlicht, lege ich ab. Sigrid will noch Fotos vom letzten Winken machen und […]

Startverschiebung!

Definitv – man achte auf das Aufrufezeichen in der Überschrift. Und nein, es ist auch kein Aprilscherz, sondern viel mehr ein selbst-Einnorden und -Disziplinieren meinerseits. Wer nicht Respekt vor den Naturgewalten zeigt, der sollte das Segeln sein lassen. Die meteorologische Situation ist mir derzeit zu instabil, die Wind- und Seeverhältnisse zu heftig, als dass ich […]

Startverschiebung?

Eigentlich – ist ein doofes Wort. Aber eigentlich wollten wir morgen (Mittwoch) an Bord gehen und Donnerstag ablegen. Wie so oft beim Segeln spielt mir das Wetter einen Streich, stellt mir Rasmus ein Bein und macht mir Poseidon einen Strich durch die Rechnung. In Absprache mit Ole habe ich das Ganze jetzt schon mal um […]

Maßarbeit

Oliver von Ahlen, der Konstrukteur der Sirius 310 DS, muss ein Sixpack-Fan sein. Die passen nämlich exakt zwischen die Bodenverstärkungen (wie nennt man die denn fachmännisch – Bodenwrangen?). Sauber gemacht – siehe links. Und obendrauf passt noch eine von diesen Euro Kisten aus dem Baumarkt. Da sind gerade 3 mm Luft – siehe rechts. Rüm […]

Vorbereitungsstress

Na, wonach sieht’s denn aus? Genau, nach Vorbereitungsstress. Die technischen Vorbereitungen am Schiff nähern sich dem Ende, ein paar Jobs sind aber noch zu erledigen. Eigentlich war es ja mein Ziel, bis zum kommenden Wochenende damit fertig zu werden. Eigentlich … Aber so schlecht sieht es nicht aus. Heute in 14 Tagen soll es losgehen, […]

Ostsee

Im Ostseeraum leben fünfzig bis fünfundachtzig Millionen Menschen – sagt Wikipedia. In diesem Jahr kommt noch einer hinzu: ich. Und ich werde nicht nur „im Ostseeraum“ leben, sondern mich auf der Ostsee tummeln. Herumtreiben trifft es vielleicht sogar besser. Nein, von Holland habe ich noch lange nicht genug. Der Abschied ist mir durchaus ein bisschen […]

Kollege

Nun ja. Der Titel ist schon anmaßend, ich geb’s zu. 348 Meter gegen knapp 10 Meter, über 90.000 PS gegen 30 PS. Gigantomanie gegen Winzigkeit. Andererseits, die Anthem of the Seas schwimmt nach dem gleichen physikalischen Prinzip wie meine Rüm Hart – ist also ein Kollege, wenn auch ein großer. Und an einer Autoscooter-Bahn hat […]