„Ich hoffe, dass ich noch im März die kurze Überführung nach Warns (Sommerhafen) abhaken kann.“ Naja, dieser fromme Wunsch aus dem letzten Beitrag vom 11. März ist schon mal zielsicher in die Hose gegangen. Es wurde schließlich April – genauer: der 16. Verschiedene private Termine zuhause und Probleme beim Einbau des letzten, fehlenden TruDesign Seeventils (es tropfte) waren die Ursachen für die Verzögerung. Aber gut, jetzt ist meine Rüm Hart in ihrem Sommerhafen und wartet auf ihre Segel. Bald.
Also, der Reihe nach: Mittwochmorgen erlösende Nachricht vom Winterhafen-Chef: Seeventil ist jetzt dicht. Autofahrt von Lingen nach Woudsend, Schiff beladen und für die kurze Strecke vorbereiten inkl. 5 Ltr. Diesel nachfüllen. Keine 2 Stunden später bin ich in Warns. Hannah und Dieter, gute Sommerhafen-Freunde, bringen mich schnell zurück nach Woudsend zu meinem Auto. Abends essen an Bord: Nudelpampe mit kleingeschnibbelten Bockwürsten und Frischkäsesoße.
Donnerstag und Freitag Schiff reinigen und aufräumen. Abends Tortellinipampe mit Makrele, Ei und Käsesoße (Donnerstag), bzw. Besuch der Dorfkneipe „Op Warns“ zum Schnitzelessen (Freitag) mit insgesamt 8 weiteren netten Menschen – immerhin dieses Mal mit Salat 😇.

Samstagnachmittag kommt Sigrid. Abendessen in unserem Hafenrestaurant mit 2 weiteren Pärchen. Marjet, die Chefin, begrüßt uns sehr herzlich, und jede/-r bekommt einen ausführlichen Drücker. Sonntagabend (Ostern) kocht Sigrid an Bord, und morgen (Ostermontag) müssen wir wieder nach Hause.
Besonders schön: ein sehr spontaner und überraschender Besuch am Freitag spät Nachmittag von Susanne und Uli mit ihrer neuen YAMAS, eine topp gepflegte Compromis 888. Sie bleiben über Nacht neben Rüm Hart liegen und fügen sich sofort in die Kneipengemeinschaft bei Will (Op Warns) ein. Zum Schluss werde ich noch auf einen Absacker an Bord der YAMAS gebeten. Sehr netter Abend und ein Besuch, über den man sich freut. Immer wieder gern, ihr Beiden.
So kann die Saison weitergehen.
*****