Die allerletzte Etappe

von Manfred Jansen am 14.10.2015 / in Die Kapitel
10

… beginnt mit einem oppulenten Brötchen-Frühstück (Bord-Standard: Müsli), mit Eiern und Kaffee bzw. Tee. Ole und ich, wir lassen uns Zeit. 40 km haben wir noch ungefähr vor uns, inkl. ein paar Schleusen.

An der vorletzten, der Schleuse Herbrum, ist um 14 Uhr Hochwasser. Vorher müssen wir auch nicht dort sein, denn mit einsetzendem Ebbstrom wird die Reise angenehmer und flotter. Von dort ist es noch rund eine Stunde bis zur Seeschleuse in Papenburg, die ich plane so gegen 15 Uhr zu erreichen. Ich rufe dort an und werde gleich mal eingenordert. Nix 15 Uhr, so geht das hier nicht. Um 16 Uhr ist die nächste Sportbootschleusung, ihr müsst draußen warten. Seufz.

P1050257 bearb klein

Bekanntlich ist das Erste, was über Bord fliegt, die Törnplanung. Vor den Schleusen gibt es Stau und Wartezeiten. Schleusenkammern sind wegen Reparaturbedarfs außer Betrieb und die gebeutelten Binnenschiffer müssen Geduld haben. Wir auch, aber nicht ganz soooo schlimm, denn die Schleusenmeister lassen uns mit nicht ganz so riesigen Kümos gemeinsam in die Kammern.

P1050264 bearb klein

Durch die Warterei vergeht viel Zeit, und um viertel nach drei geht für uns in Herbrum endlich das Schleusentor auf. Ich rufe noch einmal die Seeschleuse in Papenburg an und kündige unsere – Sorry – Verspätung an. Beinahe rechne ich damit, die Nacht vor der Schleuse verbringen zu dürfen, aber nein, der nette Meister aller Bedienknöpfe ist uns wohlgesonnen und verspricht, zu warten.

Das klappt auch prima. Kaum biegen wir hinter der Meyer Werft um die Ecke, geht das Riesentor auf. Rein, festmachen, bezahlen (4,- €) und 7 Minuten später geht’s wieder weiter.

P1050265 bearb klein

Jetzt nur noch ein einziges Hindernis: die Eisenbahn- und Straßenbrücke am Turmkanal von Papenburg. Ole ruft die bekannte Handynummer an und wird sehr unfreundlich abgekanzelt. Da hätten wir uns man eher melden müssen, vor viertel nach fünf werden die Brücken nicht geöffent. Eine dreiviertel Stunde treiben und kreisen wir vor der letzten Barriere herum. Mehrfach beobachten wir Pausen von 10 oder mehr Minuten im Zugverkehr, in denen eine Öffnung ohne Zusammenbruch des bundesdeutschen Bahnwesens ganz sicher möglich gewesen wäre. Sigrid steht schon lange am vorgesehen Liegeplatz und wartet sich die Beine in den Bauch.

17:18. Endlich bewegt sich was. Um 17:30 Uhr, am 13. Oktober 2015 ist eine lange Reise zuende.

IMG_0614 bearb klein

Schnell die wichtigsten Klamotten zusammen mit dem Kühlschrankinhalt ins Auto schmeißen und ab nach Hause. Der kalte Wind treibt mir eine Träne ins Auge, als ich Rüm Hart einen letzten Klapps gebe und ganz ganz leise DANKE sage.

 

10 Kommentare

  • Stephan says:

    Schau mal rein, in den Blog, wo der Manfred bleibt, dachte ich mir. Und siehe da, da isser wieder!
    Herzlich Willkommen im nasskalten Lingen!

  • Martin says:

    Danke für den schönen Blog!

    Nach dem Törn ist vor dem Törn…

    LG Martin

  • Jo says:

    In Bild und Wort ein perfekter Blog! Danke, war ein Sommermärchen!
    Gruß aus dem Süden, Jo

  • Andreas says:

    Hallo Manfred,
    ich schließe mich den Vorrednern, oder sagt man hier Bloggern, an und bedanke mich für einen tollen Sommer den ich mit Dir, Deiner Frau und der Rüm Hart erleben und träumen durfte. Nun wünsche ich Dir eine angenehme segelfreie Zeit und dass Du für die kommende Saison fit bleibst. By the way… der Bart war nicht so schlecht wie Deine Selbastwahrnehmung Dir gesagt hat 😉 Keep on bloggin!!!
    Andreas

  • Thomas says:

    Sehr gut Manfred, schön das Du wieder gesund zu Hause bist. Liebe Grüße Thomas&Silke

  • Wolfgang Seul says:

    Gut gemacht, Manfred. Und vielen Dank für die vielen tollen Berichte und Bilder von unterwegs. Gruss, Wolfgang

  • Havet says:

    Das war ein spannender Blog. War selber mal bis zu den Alands und habe mir für 2017 die Ostsee Rund vorgenommen.
    Über den Ankerkommentar kann ich übrigens täglich Tränen lachen.
    Handbreit Havet

  • Hermann says:

    Hallo Manfred,

    herzlichen Glückwunsch zur glücklichen Heimkehr.

    Vielen Dank , dass ich an der Deiner Reise teilhaben durfte, Du hast auch mir damit viel Freude bereitet.

    Hermann

  • Sebastian says:

    Hallo Manfred,
    danke für all die spannenden Berichte deiner Reise. Hat spaß gemacht dir hier auf dem Blog zu folgen 🙂
    Grüße,
    Sebastian

  • Klaus13 says:

    Well done, mein Lieber, Well done.